Mormoreto 2021 | 0,75l | Castello Nipozzano
Mormoreto 2021 zeigt ein reichhaltiges aromatisches Profil mit Beeren, Gewürzen und Röstaromen. Am Gaumen verbindet sich die weiche Tanninstruktur mit einem anhaltenden und harmonischen Abgang, angereichert mit Noten von schwarzem Tee und Kaffee.

Jahrgang
2021

Bezeichnung
Toscana IGT

Rebsorten
60% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 12%Cabernet Franc, 3% Petit Verdot

Alkoholgehalt
14%

Füllmenge
0.75l

Empf. Trinktemperatur
16/18 °C

Info
Enthält Sulfite - Hergestellt in Italien
Verkostungsnotiz
Mormoreto 2021 hat eine intensive und brillante rubinrote Farbe, bereichert durch violette Reflexe. In der Nase offenbart er eine olfaktorische Komplexität, die von fruchtig über blumig bis hin zu würzigen und empyreumatischen Noten reicht. Beeren wie Himbeere, schwarze Johannisbeere, Heidelbeere und Walderdbeere dominieren das Fruchtprofil, begleitet von Anklängen reifer Kirschen. Gefolgt von Gewürzen wie Pfeffer und Zimt, mit einem Hauch von Kakao, Tabak und leicht gerösteten Trockenfrüchten. Der olfaktorische Abgang lässt Raum für Noten von schwarzem Tee und Kaffee. Am Gaumen ist er vollmundig, harmonisch und anhaltend, mit einer weichen und samtigen Tanninstruktur. Der Abgang ist extrem lang und verleiht dem Nachgeschmack wieder Intensität und Tiefe.
Essen & Wein
Dieser Wein passt perfekt zu gebratenen oder gegrillten Gerichten mit rotem Fleisch, Wild und reifem Käse. Seine Struktur und Komplexität machen ihn auch ideal zu reichhaltigen und schmackhaften Gerichten wie Schmorbraten oder Eintöpfen.
Weil es uns gefällt
Der Weinberg Mormoreto liegt auf einer Höhe von 300 Metern über dem Meeresspiegel auf sandigen Böden mit Südwestausrichtung. Die Ernte 2021, die manuell in 15-kg-Kisten durchgeführt wurde, garantierte äußerste Sorgfalt bei der Auswahl der Trauben, zuerst im Weinberg und dann im Keller, um die höchstmögliche Qualität zu gewährleisten. Die geernteten Trauben hatten eine ideale Reife mit einer herrlichen Säure. Nach dem Abstich erfolgte sofort die malolaktische Gärung. Am Ende des Jahres begann Mormoreto mit der Reifung in französischen Eichenfässern, wo er 18 Monate lang blieb und von der natürlichen Mikrooxygenierung des Eichenholzes profitierte. Durch die anschließende Verfeinerung in der Flasche konnte der Wein noch besser harmonieren und seine Eleganz und sein Potenzial optimal zum Ausdruck bringen.